top of page
Logo Jessica Grieder

Was nach der Hochzeit zu tun ist 📋 Die wichtigsten To-dos fĂŒr frisch verheiratete Paare

  • Autorenbild: Jessica Grieder
    Jessica Grieder
  • 15. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Die Hochzeit war unvergesslich, die Emotionen sind noch frisch und vielleicht steckt ihr sogar noch mitten in den Flitterwochen. Doch nach dem grossen Tag gibt es einige Dinge, die erledigt werden mĂŒssen. Keine Sorge, es geht nicht darum, den Zauber der Hochzeit zu verlieren, sondern darum, all die schönen Erinnerungen zu bewahren und einige organisatorische Themen zu klĂ€ren. Damit ihr nichts vergesst, habe ich euch hier aus meinen Erfahrungen als Hochzeitsfotografin eine praktische Übersicht zusammengestellt. Am Schluss findet ihr noch ein kleines Goodie, was ich fĂŒr euch erstellt habe. Aber legen wir gleich los.


zivile Trauung - Checkliste

Erinnerungen bewahren

Euer Hochzeitstag wird euch fĂŒr immer in Erinnerung bleiben und dank eurer Hochzeitsfotos und vielleicht auch Videos könnt ihr diese Momente jederzeit wieder aufleben lassen. Sobald ihr die Bilder von eurer Hochzeitsfotografin oder eurem Hochzeitsfotografen erhaltet, nehmt euch bewusst Zeit, sie gemeinsam anzusehen. Bei mir bekommt ihr die Fotos in der Regel maximal 6 Wochen nach der Hochzeit. Dies kann aber bei jedem Fotografen anders sein.

Überlegt euch, welche Bilder ihr als AbzĂŒge oder in einem hochwertigen Fotoalbum haben möchtet. Falls ihr ein Hochzeitsvideo habt, plant einen gemĂŒtlichen Abend ein, um es anzuschauen. Und natĂŒrlich vergesst nicht, eure Lieblingsbilder fĂŒr Dankeskarten oder als Prints fĂŒr euer Zuhause auszuwĂ€hlen.


Danksagungen und Geschenke

Eure GĂ€ste haben euch mit liebevollen Geschenken und GlĂŒckwĂŒnschen beschenkt. Jetzt ist es an der Zeit, sich zu bedanken. Eine persönliche Dankeskarte zeigt WertschĂ€tzung und lĂ€sst eure GĂ€ste noch einmal an eurem besonderen Tag teilhaben. Nutzt hierfĂŒr am besten eines eurer Hochzeitsfotos, das den Tag perfekt widerspiegelt.

Falls ihr Geldgeschenke bekommen habt, ĂŒberlegt euch, wofĂŒr ihr sie verwenden möchtet. Vielleicht eine besondere Erinnerung wie eine Reise oder eine Investition in eurem gemeinsamen Zuhause? Falls Geschenke nicht passen oder doppelt sind, tauscht sie rechtzeitig um oder spendet sie weiter. Wichtig dabei ist, macht euch eine Liste, von wem ihr welches Geschenk erhalten habt. Schon einige meiner Paare waren ĂŒber diesem Tipp froh, da Sie so nach ein paar Jahren nachschauen konnten, wenn sie zum Beispiel danach gefragt wurden, ob Sie das Geschenk noch immer so mögen. Und ja es ist legitim nach 3 Jahren nicht mehr genau zu wissen, von wem man was bekommen hat. 😉


Hochzeitskleidung & Brautstrauss aufbewahren

Das Brautkleid und der Hochzeitsanzug haben ihren grossen Auftritt hinter sich, doch was passiert jetzt damit? Damit sie in einwandfreiem Zustand bleiben, solltet ihr sie zeitnah professionell reinigen lassen. Dies wenn möglich auch zeitnah, da frische Flecken einfach zu entfernen sind. Falls ihr sie nicht behalten möchtet, gibt es Möglichkeiten wie den Verkauf, das UmnÀhen oder das Spenden.

Auch der Brautstrauss kann eine besondere Erinnerung bleiben. Wenn ihr ihn trocknen, pressen oder konservieren lassen möchtet, solltet ihr das möglichst bald nach der Hochzeit machen, damit die Blumen nicht verblassen oder zerfallen.


Rechtliches & BĂŒrokratisches erledigen

Falls ihr euren Nachnamen geĂ€ndert habt, gibt es einige FormalitĂ€ten, die ihr nicht vergessen solltet. Ihr mĂŒsst neue Ausweisdokumente beantragen, Banken und Versicherungen ĂŒber die Änderung informieren. Auch Arbeitgeber, Krankenkasse und andere Institutionen sollten Bescheid wissen.

Falls ihr bereits in den Flitterwochen seid oder euch eine kleine Pause gönnen wollt, könnt ihr diese Dinge natĂŒrlich auch nach eurer RĂŒckkehr erledigen, aber es hilft, eine kleine Checkliste zu machen, damit nichts untergeht.


Nach der Hochzeit geniessen

Nach all den Vorbereitungen, dem grossen Tag selbst und den ersten To-dos danach, ist es jetzt an der Zeit, einfach zu geniessen. Vielleicht möchtet ihr eure Hochzeitstorte einfrieren und euch ein paar Wochen spĂ€ter noch einmal ein StĂŒck gönnen? Oder ihr erstellt eine Erinnerungsbox mit kleinen Details wie Einladungskarten, MenĂŒplĂ€nen oder anderen Elementen eurer Feier?

Als kleine Hilfe könnt ihr hier meine Checkliste Downloaden. Diese enthÀlt alle wichtigen mir bekanntem Punkte, jedoch ist sie nicht abschliessend. Es kann also immer noch etwas individuelles geben, an was ihr denken solltet.




Und nicht zu vergessen: Tragt euren Hochzeitstag direkt in euren Kalender ein, vielleicht plant ihr ja schon jetzt eine kleine Tradition fĂŒr eure zukĂŒnftigen Jahrestage? Denn eines ist sicher: Die Hochzeit mag vorbei sein, aber die gemeinsame Reise hat gerade erst begonnen.


Steht ihr noch vor eurer Hochzeit und seid noch auf der Suche nach einer Hochzeitsfotografin aus der Schweiz, dann fragt mich sehr gerne an. In meinem Wedding-Guide, den jedes meiner Brautpaare erhĂ€lt, findet ihr noch mehr wertvolle Tipps rund um eure Hochzeit.💛



 
 
bottom of page